Brokkoli Sprossen in Tonschale

Wie gesund ist Brokkoli?

» DER GESUNDE BLOG «

Ist Brokkoli das Superfood oder ist es ein Gemüse wie alle anderen auch?

 

Brokkoli gilt vielen als echtes Superfood. Gut, Gemüse an sich ist so ziemlich das Gesündeste was du essen kannst, aber das grüne Kreuzblütengewächs Brokkoli punktet ganz besonders mit einer Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe. So ist Brokkoli, den manche auch Spargelkohl nennen, Lieferant für viele Nährstoffe und Vitamine.

Brokkoli ist ein wahres Nährstoffwunder bei gleichzeitig sehr geringem Kaloriengehalt: 100 Gramm enthalten lediglich 34 Kilokalorien und dafür bekommst du aber:

  • 3 Gramm hochwertiges Eiweiß
  • 2,6 Gramm Ballaststoffe
  • 115 mg Vitamin C (fast doppelt so viel wie der Tagesbedarf)
  • 270 μg Vitamin K
  • 31 μg Folsäure und
  • 212 mg Kalium

Das sind alles ca.-Angaben. Darüber hinaus liefert Brokkoli B1, B2 und B6-Vitamine, Vitamin A und E, Eisen, Kalzium und Magnesium.

 

Kann Brokkoli Krebs vorbeugen?

Besonders hervorzuheben sind die sekundären Pflanzenstoffe im gedünsteten Brokkoli, allen voran das Sulforaphan. Diesem Senföl werden enorme gesundheitliche Wirkungen zugeschrieben und das im gesamten Magen-Darm-Bereich:

  • Linderung von Entzündungen in Magen und Darm
  • Senkung des Blutzuckerspiegels
  • Schutz vor Krebsentwicklung
  • Wirksamkeit gegen bestehende Tumore

Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Brokkoli das Risiko für verschiedene Krebsarten wie Dickdarm-, Brust- und Prostatakrebs senken kann.

 

Und noch mehr gesundheitliche Vorteile

Neben der krebsvorbeugenden Wirkung bietet Brokkoli noch weitere positive Effekte für die Gesundheit:

  • Stärkung des gesamten Immunsystems durch den hohen Vitamin-C-Gehalt
  • Unterstützung der Blutgerinnung und Knochengesundheit durch Vitamin K
  • Senkung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Entzündungshemmende Wirkung, das ist bei Gelenkbeschwerden und Arthrose wertvoll
  • Förderung der Verdauung dank des hohen Ballaststoffgehalts

 

Wichtig: Die richtige Zubereitung von Brokkoli

Um all die wertvollen Inhaltsstoffe des Brokkoli optimal zu erhalten und für deinen Körper verfügbar zu machen, solltest du das Gemüse sehr schonend zubereiten. Auch das Licht bei der Lagerung kann ihm schaden und ein wenig der Nähstoffe kosten. Noch wichtiger aber ist, wie du ihn zubereitest und isst:

  • Nicht in Wasser kochen, da sonst bis zu 90% der Nährstoffe verloren gehen
  • Idealerweise nur kurz bei niedrigen Temperaturen dünsten oder dämpfen
  • Oder du verzehrst ihn gleich roh

 

Tipp: Besonders viel von dem Senföl Sulforaphan steckt in den Brokkoli-Sprossen – man spricht von 30 bis 50 Mal so viel wie im gedünsteten Gemüse. Eine paar Löffel dieser Sprossen jeden Tag kann Magen und Darm richtig gut tun. Aber Vorsicht: Rohes Gemüse ist nicht jedermanns Sache und so solltest du erst einmal kleinere Mengen ausprobieren.

 

Fazit

Die Frage wie gesund ist Brokkoli, kann ganz klar beantwortet werden: Brokkoli ist tatsächlich ein Superfood und eines der wertvollsten Gemüse überhaupt. Mit seiner Nährstoffdichte und den vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen überzeugt das Gemüse. Der regelmäßige Verzehr kann einen essentiellen Beitrag zur ausgewogenen Ernährung, zur Nährstoffversorgung und bei der Prävention verschiedener Erkrankungen leisten. Ob roh, gedünstet oder kurz angebraten – pack Brokkoli häufiger auf den Speiseplan, denn jetzt weißt du wie gesund ist Brokkoli.

Doch es gibt noch mehr sogenannte Superfoods, lies hier darüber.