Wandern als gesundes Naturerlebnis

Wandern ist der Sport bei dem weder Körper noch Seele zu kurz kommen. Bewegung und Naturgenuss werden miteinander verbunden und schaffen den perfekten Ausgleich zu sitzenden und anderen monotonen Tätigkeiten. Die Möglichkeiten sich zu bewegen und dabei gleichzeitig die Natur zu erleben sind riesig. Allein in Deutschland gibt es über 190.000 km markierte Wanderwege. Und falls du Gelenkprobleme hast, bitte verwende Wander-Teleskopstöcken, die dem entgegengewirken.

 

Wandern stärkt die Gesundheit

Wandern in der unberührten Natur sorgt für psychischen Ausgleich und Entspannung. Manche nennen es „Waldbaden“, weil es so wohltuend ist, wie ein Bad. Aber vielleicht noch gesünder: Stress wird abgebaut und das Glückshormon Serotonin sowie der Glücksbotenstoff Dopamin werden vermehrt ausgeschüttet. Außerdem werden alle deine Muskeln in vielen Körperpartien beansprucht und die Ausdauer geschult. Dabei ist der Energieumsatz sogar ähnlich hoch wie beim Joggen. Diese körperliche Betätigung senkt langfristig dein Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen, stärkt die Knochen, Gelenke und Bänder und ist auch noch gut für dein Immunsystem. Letztlich profitieren sogar deine Atemwege von dem erhöhten Sauerstoffaustausch.