Rheuma kurz erklärt
Rheuma bezeichnet Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat, welche sich durch Schmerzen an Muskeln, Sehnen und an den Gelenken äußern. Oft gehen diese Symptome mit funktioneller Einschränkung des Bewegungsapparates einher. Die häufigste Rheumaart ist die rheumatoide Arthritis, bei der sich die Innenhaut von Gelenken, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln entzündet. In seltenen Fällen werden sogar innere Organe von den Entzündungen befallen. Im fortgeschrittenen Stadium vom Rheuma werden so alltägliche Dinge wie die Körperpflege, das Essen mit Messer und Gabel oder das verschließen von Knöpfen für die Betroffenen zur Qual. Daneben führt die kontinuierliche Entzündung im Körper bei manchen Betroffenen zu Erschöpfungszuständen.
Je nach Definition und Blickwinkel haben zwischen 2 und 20 Mio. Menschen in Deutschland eine rheumatische Erkrankung. Auch Begrife wie Arthrose, Morbus Bechterew und Gicht fallen unter die rheumatischen Erkrankungen. Das heißt, Rheuma ist ein Oberbegriff für zahlreiche rheumatische Erkrankungen.
Ursachen von Rheuma
Insgesamt werden Frauen dreimal so häufig von Rheuma betroffen wie Männer. Typischerweise tritt es zwischen dem dritten und vierten Lebensjahrzehnt auf. Doch auch Kinder erkranken in manchen Fällen schon früh an Rheuma. Die Ursachen für rheumatoide Arthritis sind bis heute noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass die Bekämpfung von körpereigenem Gewebe durch das Immunsystem eine Rolle spielt. Vom Immunsystem fehlgeleitete Zellen scheinen dafür verantwortlich zu sein, dass die Entzündungen in den Gelenken entstehen. Damit ist Rheuma eine sogenannte Autoimmunkrankheit. Wenn Rheuma nicht behandelt wird, können die Gelenke durch die Wucherung der Gelenkinnenhaut nach und nach zerstört werden.
Urlaub im Naturmoor
Das Bad Aiblinger Naturmoor lässt sich bei unterschiedlichsten Indikationen einsetzen, primär im orthopädischen und rheumatologischen Bereich. Aber auch onkologische Patienten können davon profitieren. Insgesamt wirkt Moor entzündungshemmend, hilft gegen Schmerzen und aktiviert die Muskeln …mehr
Behandlung von Rheuma
Krankengymnastik sowie Ergotherapie sind weitverbreitete Behandlungsmethoden, ebenso physikalische und auch einige alternative Therapien kannst du einsetzen. Rheuma kann durch die Behandlung jedoch in der Regel nicht geheilt werden. Allerdings kannst du die Symptome zumindest lindern und den Fortgang der Krankheit stoppen. Häufig wird versucht, durch ein Bewegungs- und Sportprogramm die Gelenke beweglich zu halten. Auch Kälte- oder Elektrotherapie und spezielle Ernährung werden von vielen als Teil der Behandlung empfohlen. Zahlreiche Patienten schören auch auf Moor- und Fangoanwendungen, die ihnen gut tun.