Radfahrer fahren über eine Brücke - Radfahren für Herz und Kreislauf

Radfahren

» THEMEN A-Z «

Radfahren für Herz und Kreislauf

 

Radfahren als Breitensport

Für fast jeden Menschen, unabhängig von Alter und Konstitution, ist Radfahren ein ausführbarer Sport. Das regelmäßiges Fahren hat viele positive Auswirkungen auf deine Gesundheit. Idealerweise werden beim „Radeln“ nahezu alle oder zumindest sehr viele Muskelgruppen trainiert, Lunge und Herz werden rhythmisch belastet. Auch beim E-Bike bewegst du Beine und Arme und tust damit  Gutes für Herz und Kreislauf. Experten empfehlen dir, eher einen niedrigeren Gang zu wählen und häufiger zu treten, anstatt in größeren Gängen anzufahren mit wenn Umdrehungen zu fahren.

 

Für wen ist Radfahren geeignet?

Das Gute beim Radfahren ist, dass das Gewicht nicht auf deinen Kniegelenken lastet. Dadurch entlastest du die Gelenke werden und gleichzeitig stärkst du die Rückenmuskulatur durch das Treten. So eignet sich das Fahrradfahren gerade auch für ältere und ebenso für übergewichtige Menschen, da die Gelenke nicht den gesamten Körper tragen und abfedern müssen. Die Muskeln werden gleichmäßiger als beim Laufen und Joggen beansprucht werden, was ebenfalls positiv für deinen Körper ist. So kann das Fahren bestimmten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und Diabetes vorbeugen und allgemein wird das Immunsystem durch die Bewegung gestärkt. Damit ist Radfahren für Herz und Kreislauf ein idealer Sport.