Mann und Frau machen eine Salztherapie - Salzluftinhalation

Salztherapie

» THEMEN A-Z «

Salztherapie über Inhalation

 

Seit Jahrhunderten bekannt sind die Heilwirkungen des natürlichen Salzes und heute erhalten sie als Salzluftinhalation wieder ihren Platz in verschiedenen Therapie- und Entspannungsplänen.

Typischerweise wird der Atemluft Salz beigegeben. Das kannst du in echten Salzgrotten erfahren oder auch über speziell hergerichtete  Räume, die mit einem sogenannten Halogenerator ausgestattet sind. In der Regel liegen die Temperatur bei ca. 20 °C und die Luftfeuchte bei etwa 55%. Durch den hohen Salzgehalt ist die Luft mit Jod, Brom und einer Menge weiterer Spurenelementen gesättigt.

Als Besucher entspannt du ungefähr 30-45 Minuten in diesem Raum, der auch Salarium genannt werden kann. Ebenso gibt es in manchen Kurorten Gradieranlagen zur Freiluftinhalation der Natursole. Dabei wird die Luft mit Salztröpfchen und den ätherischen Ölen aus dem Holz angereichert. Das Einatmen dieser salzhaltigen Luft wirkt nicht nur schleimlösend und reizmildernd, sondern nach medizinischen Erkenntnissen auch entzündungshemmend sowie vorbeugend und heilend bei chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen. Eventuell verspürst du auch eine gewisse Vitalisierung bei Ermüdungserscheinungen oder Erleichterungen bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen nach der Salzluftinhalation.

Heute gibt es sogar schon Salzluftinhalatoren für zuhause. Ohne künstliche Zusätze und chemische Stoffe bieten sie dir eine effektive Möglichkeit, die Luftqualität in deinen Atemwegen zu verbessern. Diese Inhalatoren versuchen die Meeresluft zu imitieren, so dass du die frische, salzhaltige Luft des Meeres einatmest, ohne die Wohnung zu verlassen. Auch hier soll die salzhaltige Luft deine Atemwege auf natürliche Weise befeuchten und reinigen, was besonders in den kalten Wintermonaten oder bei trockener Raumluft von Vorteil ist.

 

Für wen Salzluftinhalation wertvoll ist

Sofern du mit Asthma, Bronchitis oder Neurodermitis zu tun hast, könntest du den Aufenthalt in der Salzkammer oder -grotte überlegen. Diese Form einer Halotheraphie kann möglicherweise auf milde Art und Weise Linderung ermöglich. Sogar bei Herz – Kreislaufproblemen empfehlen manche die Inhalation von Salz.