Verschiedene Gemüsearten liegen ausgebreitet auf einen Tisch

Säure Basen Haushalt

» THEMEN A-Z «

Tipps zum Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt sorgt dafür, dass der pH-Wert im Körper konstant bleibt. Der pH-Wert des Blutes sollte optimalerweise 7,4  betragen, denn dann ist der Wert für den Körper ausgeglichen. Die Aufrechterhaltung dieser Balance ist lebensnotwendig für die Gesundheit und damit alle Stoffwechsel-, Atmungs-, Kreislauf- und Verdauungsvorgänge optimal ablaufen können.

Geringe Schwankungen des pH Wertes, zum Beispiel ausgelöst durch körperliche Belastung oder Nahrungsaufnahme, können durch Puffersysteme wieder ins Lot gebracht werden. Jedoch wird das Säure-Basen-Gleichgewicht durch unsere modernen Ernährungsweisen und ständigen Stress ins Negative, tendenziell eher in den sauren Bereich verschoben. Wenn Puffersysteme das nicht mehr ausgleichen können und der pH-Wert immer weiter sauer wird, spricht man von einer Azidose, also einer Übersäuerung. Dann beträgt der pH-Wert nur noch 7,35 oder weniger. Erste Anzeichen dafür sind oft Energielosigkeit oder Müdigkeit. Herrscht eine Übersäuerung über einen längeren Zeitraum vor, können Erkrankungen wie Osteoporose, Rheuma oder Artriosklerose entstehen. Auch eine sogenannte Alkalose, das ist ein zu hoher pH-Wert des Blutes, über 7,45, ist möglich, jedoch kann das durch zu einseitige Ernährung nur schwer erreicht werden.

In vielen Fällen kannst du durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die reich an basischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse ist, eine Übersäuerung des Körpers abwenden oder vielleicht auch kurieren.

Hier findest du eine Liste von basischen und sauren Lebensmitteln, die dir helfen kann, deine Ernährung besser zu gestalten.

 

Basische Lebensmittel

Basische Lebensmittel sind solche, die im Körper alkalisch wirken und dir helfen können, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Hier findet zahlreiche Beispiele:

  • Obst:
    • Äpfel
    • Birnen
    • Aprikosen
    • Bananen
    • Ananas
    • Zitrusfrüchte (z.B. Zitronen, Orangen)
  • Gemüse:
    • Spinat
    • Brokkoli
    • Blumenkohl
    • Karotten
    • Zucchini
    • Kürbis
  • Nüsse und Samen:
    • Mandeln
    • Walnüsse
    • Chiasamen
  • Kräuter und Gewürze:
    • Basilikum
    • Petersilie
    • Minze
  • Sonstige:
    • Algen
    • Olivenöl

Diese Lebensmittel sind reich an basischen Mineralien wie Kalium und Magnesium, die zur Neutralisierung von Säuren im Körper beitragen. Solange du ausreichend davon zu dir nimmst, kann dir die Ausbalancierung deines Säure-Basen-Haushalts gelingen.

 

Saure Lebensmittel

Saure Lebensmittel sind solche, die im Körper säurebildend wirken und du solltest sie in einer basenbetonten Ernährung reduzieren. Obwohl sie nicht per se ungesund sind, fördern diese Lebensmittel eher die Säurebildung:

    • Fleisch und Fisch:
      • Rindfleisch
      • Hühnerfleisch
      • Lachs
    • Milchprodukte:
      • Käse (z.B. Gouda, Cheddar)
      • Joghurt
      • Quark
    • Getreideprodukte:
      • Weißbrot
      • Nudeln
      • Reis
    • Zuckerhaltige Produkte:
      • Süßigkeiten
      • Limonade
      • Alkohol
    • Hülsenfrüchte:
      • Linsen
      • Kichererbsen

Aber nicht alle säurebildenden Lebensmittel sind automatisch schlecht. Es gibt sogar einige, deren Verzehr in Maßen empfohlen wird, obwohl sie Säurebildner sind. Dazu zählen beispielsweise insbesondere die Hülsenfrüchte wie Bulgur und Couscous aus Dinkel, Hafer und Haferflocken, Vollkornreis, Tofu oder hochwertige pflanzliche Getränke wie Reis-, Hafer-, oder Sojadrinks.