Regeneration
Was ist Regeneration?
Regeneration bezeichnet die Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichtszustandes. Sie beinhaltet nicht nur die physische, sondern auch die psychische Erholung. Der Regeneration geht eine Belastung voraus und die Phase dient der Erholung und Wiederaufbau der Strukturen.
Arten der Regeneration
Die verschiedenen Arten der Regenerationsmaßnahmen können entweder aktiv oder passiv gesetzt werden. Zu den aktiven Maßnahmen zählen: Auslaufen, Ausfahren auf dem Fahrradergometer, Dehnungsübungen, Selbstmassage, Faszienrollenanwendungen, Essen und Trinken und progressive Muskelentspannungsübungen. Passive Methoden zur Regeneration sind: Saunagänge, Massage, warme und kalte Wannenbäder, Kalt-warm-Duschen, Wärme- und Kältetherapie, Kneipp´sche Güsse und Schlaf. Die Regeneration kann noch während der Belastung, direkt danach oder nachwirkend in Kraft treten.
Zeitdauer für die Regeneration des Körpers
Der Körper fängt schon wenige Minuten nach der Belastung an, sich zu erholen und über verschiedene Funktionen das Gleichgewicht wieder herzustellen. Als erstes werden die hochwertigen Energiedepots wie der muskuläre Kreatinphosphat-Speicher wieder aufgefüllt und Werte wie Puls und Blutdruck kehren zum Ausgangswert zurück (nach 10 – 20 Minuten).
Anschließend wird die Unterzuckerung ausgeglichen, der Säuren-Basen-Haushalt reguliert usw. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag zur Regenerationsdauer. Manche Prozesse dauern einige Tage, so kann es bis zu 2 Wochen dauern bis die volle muskuläre Leistungsfähigkeit wieder hergestellt ist.
Die zur Regeneration benötigte Zeit ist stark abhängig von verschiedensten folgenden beeinflussenden Faktoren: Art und Ausmaß der Belastung, Trainingszustand, Alter, Größe der beanspruchten Muskelgruppe, Anzahl der durchgeführten Wiederholungen, Belastungsart (dynamische / statische Belastung), Belastungsdauer (Umfang), Belastungsintensität, Belastungsfolge, Belastungshäufigkeit, Körperliche Verfassung, Umweltfaktoren und Ernährung.
Regeneration während der Gesundheitsreise
Regeneration ermöglicht eine erneute körperliche Belastung und sorgt für die notwendige körperliche Entspannung. Die Akkus werden am besten fernab von der Belastungsquelle inmitten von malerischer Natur aufgeladen, sodass sich der Körper auf die neuen Herausforderungen vorbereiten kann. Hierbei gibt es eine Fülle von Angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und die Leistungsfähigkeit des Körpers und des Kopfs wiederherstellen. Ein entspannender Saunagang, sanfte Bahnen im beheizten Hotelpool, oder wohltuende Massagen sorgen hier für die nötige Regeneration und Erholung.
Nehmen Sie Ihre Gesundheitsreise als Anlass für eine tiefgreifende Regeneration und nutzen Sie die vielseitigen Entspannungsangebote und Therapiemethoden in einer naturverbundenen Destination, wie Südtirol, Österreich, Bayern oder Finnland. Abseits von Stress und Hektik, finden Sie Ihre innere Balance wieder und tanken neue Energie. Ganz gleich ob mit Yoga, Pilates, Wanderungen oder ärztlichen Gesundheitschecks, hier macht gesunder Urlaub Spaß.